Ein Augenzwinkern, ein freundliches Lächeln oder Stirnrunzeln, die erste Kontaktaufnahme zwischen Menschen erfolgt immer über das äußere Erscheinungsbild und insbesondere über das Gesicht.
In unserer Leistungsgesellschaft werden hier nach wie vor optische und körperliche Attribute auf das Leistungsvermögen, die Fähigkeiten von Personen projiziert. Wer jünger aussieht ist dynamischer, wer alt ist, ist den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Aussehen, das von der Norm abweicht, ist nicht erwünscht, makellose Schönheit wird uns in den Medien vorgelebt, gleichwohl ist sie reine Utopie. Wir alle müssen mit diesem Druck fertig werden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das eigene Aussehen durch den natürlichen Alterungsprozess geprägt ist, aufgrund eines Unfalls entstellt, oder einfach der Willkür unserer Gene geschuldet ist. Wenn wir uns sprichwörtlich nicht wohl in unserer Haut fühlen, bleibt das von unserem Umfeld nicht unbemerkt. Selbst wenn es „nur“ ein Zahn ist, wenn er fehlt, leidet die Psyche und es geht ein Stück Lebensqualität verloren. An diesem Punkt spiegelt dann Ihr Äußeres das innere Wohlbefinden wider. Die Leistungsfähigkeit sinkt, das Selbstbewusstsein leidet und letztlich beeinträchtigt das Ihre Lebensqualität.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie Sie durch ästhetische Korrekturen, dentale Implantologie oder plastische Chirurgie diesen Prozess umkehren, um Ihre Lebensqualität wieder zu steigern.
Dr. med. F. Fathi
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen, Implantologie
2001–2006 Tätigkeit als MKG-Chirurg, Universitätsklinikum Aachen (u.a. Facharzt und Zusatzqualifikation für Plastische und Ästhetische Operationen)
Seit 1/2007 Selbstständig in eigener Praxis in Pulheim bei Köln